zum Hauptinhalt springen
Menü

Aktuelles

Passend zum Digitaltag kamen Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Branchen zusammen – vom Großhandel über Banken bis hin zu Pharma und Versicherungsdienstleistern. Ziel war es, in ...
KI ist ein heißes Thema und die IT4Business nimmt das wörtlich. Bei Temperaturen, die selbst die Kaffeetassen ins Schwitzen brachten, haben wir als Aussteller nicht nur unsere Standbanner, sondern ...
Von Handwerksbetrieb bis Medizintechnik: Wie Unternehmen in Schleswig-Holstein Künstliche Intelligenz für sich entdecken Unser Workshop bei der Wirtschaftsförderung Quickborn am 23.06.2025 rund um ...
Das Model Context Protocol (MCP) wird zunehmend Standard für die Integration von Künstlicher Intelligenz in bestehende Systeme etabliert. ...
Mit dem EU-AI-Act setzt die Europäische Union neue Standards für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und schafft damit erstmals einen umfassenden rechtlichen Rahmen. Doch was bedeutet das ...
Unser Workshop am 4. Juni 2025 bei der Innung des Bau- und Dachdeckergewerbes in Flensburg hat gezeigt: Künstliche Intelligenz bewegt das Handwerk! Handwerkerinnen und Handwerker aus Dachdeckerei, ...
Am 27. Mai 2025 trafen sich Handwerksmeister:innen aus unterschiedlichen Gewerken, vom Metallbau bis zur Zahntechnik, vom Malerhandwerk bis zum Heizungsbau, im Kieler Technologie- und Transferzentrum ...
Mit unserer Veranstaltung "KI in Schleswig-Holstein – die erfolgreichsten Anwendungsfälle aus 2024" am 13.05.2025 zeigte KI.SH eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und ...
Rückwirkend Projekte mit bis zu 35% fördern lassen? Klingt fast zu gut, um wahr zu sein – ist aber möglich! Die Splitbot GmbH aus Lübeck macht’s vor und zeigt, wie kleine und mittlere ...
Die Nutzung von Cloud-Diensten ist für viele Forschungsbereiche aus Datenschutz- und Datensicherheitsgründen nicht möglich. Die logische Folge: Schleswig-Holstein investiert gezielt in den Ausbau ...
Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat heute eine geänderte Förderrichtlinie verabschiedet, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gezielt unterstützt. ...
Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen zeigen, dass wir in Europa am stärksten sind, wenn wir uns vernetzen und übergreifend zusammenarbeiten.  ...
Am 30. September 2024 fand die 5. KI-Landeskonferenz im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Über 600 Besucherinnen und Besucher nahmen an der Veranstaltung teil, die sich ...
KI und Ernährung - wir empfehlen ein spannendes Event!    foodRegio e.V. veranstaltet am 08.10.2024 von 13:00-19:00 Uhr in Lübeck ein spannendes Event zu dem Thema "KI und deren ...
Hallo KI-Community Schleswig-Holstein! Ich bin Thies Schönfeldt, Projektleitung des KI-Anwendungszentrums bei KI.SH für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, und möchte die Gelegenheit ...
Am 30. September 2024 wird das Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erneut zum Schauplatz der KI-Landeskonferenz. Ab 16:00 Uhr präsentieren sechs vielversprechende StartUps aus ...
Am 16.08.2024 fand in den Räumen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein besonderes Treffen statt – bewusst und gezielt in Präsenz. Obwohl wir die Effizienz und Flexibilität von ...
Am 30. September 2024 wird das Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum Zentrum der Künstlichen Intelligenz in Schleswig-Holstein. Die 5. KI-Landeskonferenz verspricht ein spannendes ...
Kiel, 22. Juli 2024 – Mit einem erfolgreichen Neustart setzt der KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein seine Arbeit fort und geht in die nächste Runde. Das Projekt, das seit 2020 maßgeblich zur ...
Kiel, 06. Dezember 2023 — Ein historischer Tag für die Verbreitung der Künstlichen Intelligenz (KI) in Schleswig-Holstein: Mit der feierlichen Förderzusage des Landes in Höhe von rund 20 ...
Kiel. Unternehmen im echten Norden bei der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in neue oder bestehende Arbeitsabläufe begleiten und dadurch die Verbreitung von KI-Initiativen in ...
Am Nachmittag des 14. November fand in Bonn bei der Bundesnetzagentur eine wegweisende Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt. Die Veranstaltung bot eine Plattform für intensive ...
Kiel, 16. Oktober 2023. Anwendungen und Technologien der Künstlichen Intelligenz finden immer mehr Einzug in unsere Lebens-, Arbeits- und Lernwelten und eröffnen dabei erhebliche wirtschaftliche ...
Die 4. KI-Landeskonferenz in Flensburg, die am 28. September stattfand, brachte die KI-Community zu einem inspirierenden Treffen zusammen. Die Veranstaltung bot reichlich Gelegenheit zum Networking ...
Schleswig-Holstein hat einen wichtigen Meilenstein in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) erreicht. Am Montag, den 8. Mai 2023, fand die hochkarätige Veranstaltung "KI@SH 2030: Die Zukunft ...
Projekt Spot-KI und „feir“: Northdocks entwickelt mit KI und virtueller Realität neue Lösungen für Kundenanforderungen und ist neu im KI-Transfer-Hub SH ...
Neu im Netzwerk: Die GDDC GmbH nutzt Künstliche Intelligenz, um einen kosten- und zeitsparenden Service im Energie-Sektor anzubieten. Der KI-Transfer-Hub SH hat das Unternehmen unter anderem mit ...
Neu im Netzwerk: TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung aus Breitenfelde. Seit 1987 entwickelt und erstellt das Unternehmen aus Breitenfelde auf den Bedarfsfall angepasste und modular ...
Neu im Netzwerk: Visotec. Mit einem neuen Gerät bekämpft das Lübecker Unternehmen die häufigste Erblindungsursache in Deutschland ...
ODENSE/KIEL. Schleswig-Holstein und Dänemark wollen im Bereich von Künstlicher Intelligenz und Robotik zukünftig zusammenarbeiten. Das sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter am 10. März ...
Mit Künstlicher Intelligenz soll die Produktion von Gewinden effizienter und qualitativ noch hochwertiger werden. Daher unterstützt die Landesregierung das Projekt „Datenbasierte Optimierung von ...
Neu im Netzwerk: Heimdalytics entwickelt im Bereich der E-Mobilität KI-gestützte Batteriemanagementsysteme. Auf dem Weg dorthin wurde as das Kieler Start-up vom KI-Transfer-Hub SH unterstützt. ...
Neu im KI-Transfer-Hub SH: Bei Thyssenkrupp Marine Systems fließt Künstliche Intelligenz in immer mehr Bereiche ein. ...
Neu im KI-Transfer-Hub SH: TOOLTIP. Die KI-basierte Technologie des Lübecker Unternehmens verkürzt den Weg der metallverarbeitenden Industrie hin zum komplett automatisierten Produktionssystem. ...
Künstliche Intelligenz (KI) ist seit Langem in Wissenschaft und Forschung, in der Wirtschaft und im täglichen Leben präsent. Doch jüngst hat die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz ...
NEU im Netzwerk: die Con Cubo GmbH aus Kiel ermöglicht mehr Effizienz im Unternehmensalltag durch aufgeräumte und vernetzte Strukturen. Das Unternehmen hat sich auf die Bereitstellung innovativer ...
KIEL. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) soll die bislang manuelle Qualitätssicherung im Kieler Start-up „myStandards“ automatisiert und optimiert werden. Das Projekt „KI gestützte ...
KI-Anwendungen halten immer mehr Einzug in diverse Lebensbereiche und Branchen und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig herrscht ein allgemeiner Mangel an qualifizierten ...
Nach oben scrollen