Menü

Unternehmensporträts und KI-Produkte aus Schleswig-Holstein im Überblick

Der Entwicklungsdienstleister Centerline Design aus Quarnbek hat hat sich durch die Zusammenarbeit mit dem KI-Transfer-Hub SH intensiv mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz ...
Eine Geschäftsidee von Anfang bis Ende zu entwickeln und die Idee mit entsprechenden Marketingtexten auszuformulieren ist nicht leicht — einzigartig soll sie sein, Alleinstellungscharakter haben, ...
In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Patientinnen und Patienten in den Notfallaufnahmen Deutschlands konstant gewachsen. Lange Wartezeiten, überlastetes Klinikpersonal und eine unzureichende ...
Stellen Sie sich vor, Sie leben in einer Stadt, in der die Luftqualität kontinuierlich überwacht wird, in der Straßenlaternen automatisch die Helligkeit anpassen und in der Industrieprozesse ...
Der KI-basierte Chatbot von assono beantwortet Kundenanfragen – schnell, flexibel und rund um die Uhr. Der digitale Assistent wird technisch und kommunikativ neuesten Standards und Ansprüchen ...
Die Firma Bareways aus Lübeck hat eine Lösung zur Analyse von nicht-asphaltierten Straßen durch Big Data und KI geschaffen, welche die Mobilität in ländlichen Gebieten für Logistikunternehmen ...
Bettlägerige Patienten optimal zu versorgen, ist in der Patientenbetreuung immer noch eine große Herausforderung und für das Pflegepersonal oftmals mit viel Aufwand verbunden. Eine Lösung hat die ...
Der Full-Service IT-Dienstleister Kontor Consulting betritt mit der Entwicklung einer intelligenten KI-gestützten Software für ein effektives Papierdokumenten-Management die Welt der Künstlichen ...
Die Elokon GmbH aus Tornesch entwickelt unter dem Namen „AngELO“ einen digitalen Kopiloten für Gabelstapler. Es wird mehreren Schmalgangstaplern ermöglicht, gleichzeitig im selben Hochregalgang ...
Neu im KI-Transfer-Hub SH: das Intelligent Imaging Lab der Sektion Biomedizinische Bildgebung in Kiel. Die 2010 gegründete Sektion um deren Leiter Prof. Dr. Claus-Christian Glüer hat sich dem ...
Das Start-up NaecoBlue aus Bad Schwartau erstellt standortgenaue Einspeiseprognosen mithilfe eines intelligenten Algorithmus. Energieerzeuger können somit Kosten für Fehlprognosen oder ...
Neu im KI-Transfer-Hub SH: Das Kieler Unternehmen north.io – vormals EGEOS – digitalisiert die Ozeane, entwickelt webbasierte, umweltrelevante Software und ist in nur zehn Jahren zum weltweit ...
Eine Weltklasse in der Energie- und Elektronikbranche Die SET GmbH ist spezialisiert auf die Herstellung komplexer Systeme, sogenannter Abgrenzeinheiten, die in hochspannungsbeeinflussten ...
Inmitten der globalen Herausforderungen des Klimawandels und steigender Energiekosten steht die Telekommunikationsindustrie vor einer entscheidenden Prüfung. Bereits im Jahr 2018 machten die ...
Das Unternehmen UXMA, ein Anbieter für Software- und Produktentwicklung, hat die App „Carbster“ entwickelt. Diese App unterstützt Diabetiker:innen und gesundheitsbewusste Menschen dabei, ihren ...
Der KI-Transfer-Hub SH unterstützt das Kieler Start-up myStandards dabei, die Qualitätssicherung der hauseigenen Produktion zu sichern. Die Pulverpresstabletten des Unternehmens werden als ...
Nach oben scrollen