Vom Röntgen zum Denkmalschutz
Wie können modulare KI-Lösungen die Medizin revolutionieren und gleichzeitig Denkmäler schützen? Das Projekt mAI-Pipes (Modulare AI-Imaging Pipelines) des Intelligent Imaging Labs (i2Lab) an der CAU Kiel liefert Antworten.
Das Ziel des Projekts ist es, modulare KI-Tools für Bilddaten zu entwickeln, die flexibel kombinierbar sind – sogenannte KI-Pipelines. Diese funktionieren wie eine Produktionslinie in einer Fabrik: Verschiedene Tools werden miteinander verknüpft, um spezifische Anwendungsfälle effizient zu lösen.
Prof. Dr. Claus-C. Glüer sagt dazu: "Das Schöne an KI ist, dass man sie für alle möglichen Anwendungszwecke einsetzen kann. [...] Insofern könnten wir für Unternehmen auch andere bildgebende Analysen durchführen."
Mit einer Fördersumme von 398.000 Euro sollen zunächst sechs Lösungen entwickelt werden:
- eine KI-Assistenz in der Notfall- und Intensivstation,
- eine Arteriosklerose-Diagnostik zur Risikoabschätzung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
- zur Identifikation von Patient*innen mit hohem Frakturrisiko,
- eine verbesserte Implantatbildgebung
- zur Gewebestrukturanalyse
sowie, als nicht-medizinische Lösung - ein Modul zur Denkmalpflege – mit Potenzial für Klima- und Naturschutz.
Warum sind KI-Pipelines so wichtig?
Eine gut strukturierte KI-Pipeline ermöglicht eine effiziente Entwicklung durch standardisierte Schnittstellen und Dokumentation. Zudem ist sie flexibel anpassbar an verschiedene Anwendungsbereiche und kann so Zeit und Kosten einsparen.
Ein interdisziplinäres Team für Innovation
Das Projekt wird geleitet von Prof. Dr. Claus-C. Glüer im i2Lab, in dem innovative Lösungen für medizinische Bildverarbeitung entwickelt werden – von der quantitativen Bildanalyse bis hin zur Anwendung in nichtmedizinischen Bereichen wie dem Kulturlandschaftswandel.
Blick in die Zukunft
Das Projekt legt den Grundstein für ein umfassendes KI-Modul-Archiv und stärkt die Sichtbarkeit der KI-Forschung in Schleswig-Holstein nachhaltig. Langfristig könnte dies zur Einrichtung einer KI Core Unit an der CAU führen – ein weiterer Schritt in Richtung internationaler Vernetzung und Spitzenforschung.
Erfahren Sie mehr über die spannenden Anwendungen und Ziele von mAI-Pipes in unserem Video.
Externer Inhalt
Intelligent Imaging Lab
Am Botanischen Garten 14
24118 Kiel
Tel: +49 (0) 431 - 880 58 32
mail@moincc.de
Webseite