Menü

Norddeutsches KI-Forum

360°-Blick auf KI: Wirtschaft, Verwaltung & Unternehmen

Mittwoch, 19. Februar 2025 - Donnerstag, 20. Februar 2025

Beschreibung

360°-Blick auf KI: Wirtschaft, Verwaltung & Unternehmen

Vom Hype zum konkreten Nutzen: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Geschäftswelt und bietet enorme Chancen für Unternehmen aller Branchen sowie Behörden und Kommunen. Das Norddeutsche KI-Forum bringt führende Experten, Innovatoren und Entscheider aus der Region zusammen, um gemeinsam die Zukunft der KI zu gestalten.

Programm:

Mittwoch, 19.02.2025

10:00 Uhr – Begrüßung
Professor Dr. Michael Koop, Präsident der Kommunalen Hochschule für Niedersachsen (HSVN) &
Thomas Althammer, Geschäftsführer Althammer & Kill

10:15 Uhr – Datenschutz & KI, wie geht das?
Denis Lehmkemper, der Landesbauftrage für den Datenschutz Niedersachsen

11:00 Uhr – KI im Kontakt mit eigenen Daten: Microsoft Copilot & Co. im Kontext Datenschutz
Thomas Althammer, Geschäftsführer Althammer & Kill

11:45 Uhr – Pause
Kurze Erfrischungspause

12:15 Uhr – Podiumsdiskussion: Lebenslanges Lernen oder lebenslanges Anpassen? Wie KI Bildung verändert.
Michael Sternberg, Geschäftsführer der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen
Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
Professor Dr. Peter Daiser, Professor für Digitalisierungsmanagement, HSVN

13:15 Uhr –  Lunch & Link
Mittagessen

14:30 Uhr – Usecase, public interest – Zukunftsfähige Verwaltung: KI-Einsatz in Braunschweig
Justus Engelland, Stabstelle Digitalisierung & Smart City, Stadtverwaltung Braunschweig
Die Stadt Braunschweig setzt seit Anfang 2024 KI-Tools zum internen Gebrauch in der Stadtverwaltung ein, um ihren Nutzen im Verwaltungsalltag zu evaluieren. Die Pilotphase zielt darauf ab, den digitalen Wandel voranzutreiben und Braunschweigs Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten.

14:30 Uhr – Usecase, privat interest – Building Amy – oder: wie ich mich 40 Stunden effizienter pro Monat bekommen habe
Christian Bredlow, Geschäftsführer Digital Mindset GmbH

15:30 Uhr – Pause
Kurze Erfrischungspause

16:00 Uhr Usecase, public interest – Automatisierung in der kommunalen Verwaltung: Der KI-Assistent als neuer Kollege
Dr. Andreas Kohne, Valisory
Sabrina Donner, Landkreis Lüchow-Dannenberg
KI kann inzwischen viel mehr, als nur Texte schreiben und Bilder malen. KI-basierte Assistenten integrieren sich maßgeschneidert in die kommunale Verwaltung und erledigen Aufgaben vollautomatisch und effizient. In Ihrem gemeinsamen Vortrag berichten Sabrina Donner (Stabstellenleitung Digitalisierung, LK Lüchow-Dannenberg) und Dr. Andreas Kohne (Geschäftsführer Valisory GmbH, Senator im Europäischen Wirtschaftssenat) aus der kommunalen Praxis und geben Tipps für die Umsetzung in der eigenen Kommune.

16:00 Uhr Usecase, privat interest – Bilder, Sprache & Robotik: Innovationspotentiale KI-basierter Lösungen
mit Thomas Althammer und Wulf Bolte, Althammer & Kill

17:00 Uhr – Pause
Kurze Erfrischungspause

17:30 Uhr – KI, Bilder & Urheberrecht
Joerg Heidrich, Fachanwalt (IT-Recht), Justiziar & Datenschutzbeauftragter, Heise Medien

18:15 Uhr – Dinner & Link
Abendessen mit KI-Kunst, KI-Musik von Kai Lipphardt

Donnerstag, 20.02.2025

09:00 Uhr – Begrüßung & Tageseinstieg
Dr. Daniel Sandvoß, Kommunale Hochschule für Niedersachsen (HSVN)

09:30 Uhr – Der AI Act
Lejla Fetic, appliedAI Institute for Europe

10:15 Uhr – Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI
Professor Dr. Ricardo Usbeck, Leuphana Universität Lüneburg

11:00 Uhr – Pause
Kurze Erfrischungspause

11:30 Uhr – Zwischen Spam-Knecht und Skynet – Wohin sich KI künftig (selbst) entwickelt
Benjamin Danneberg, CEO von Deep Content by heise
In diesem Vortrag geht es anhand des Stands der Technologie und unserer Erfahrungen in der praktischen Anwendung um einen Ausblick auf die Zukunft mit KI im Unternehmen. Ziel ist es, anhand einiger plakativer (aber vielleicht doch nicht ganz so steiler) Thesen ein Bewusstsein für die Dringlichkeit für Veränderungswilligkeit zu schaffen. Wo stehen wir in 10 Jahren und sind wir dann vor der Welle oder paddeln wir wieder nur abgeschlagen hinterher?

12:15 Uhr – Fazit und Verabschiedung
für die Veranstalter: Thomas Althammer, Geschäftsführer Althammer & Kill &
Professor Dr. Tim Brockmann, Prodekan der Kommunalen Hochschule für Niedersachsen (HSVN)

 

Konferenz

Hier geht es zur Speaker Übersicht 

Veranstaltungsort
Design Offices Hannover Vahrenwald
Veranstalter
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Althammer & Kill
Nach oben scrollen