Menü

KI2025 - das Informatik Festival

Dienstag, 16. September 2025 - Freitag, 19. September 2025

Beschreibung

Die KI2025 ist die 48. Deutsche Konferenz für Künstliche Intelligenz, die in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Künstliche Intelligenz der Gesellschaft für Informatik (GI-SIG AI) veranstaltet wird. Die Deutsche Konferenz für Künstliche Intelligenz (KI) begann vor ca. 50 Jahren mit der ersten GI-SIG KI-Tagung am 7. Oktober 1975.

Die KI ist eine der wichtigsten europäischen KI-Konferenzen und bringt traditionell akademische und industrielle Forscher aus allen Bereichen der KI zusammen und bietet einen idealen Ort für den Austausch von Neuigkeiten und Forschungsergebnissen zu Theorie und Anwendungen. Die KI2025 wird in Kombination mit der INFORMATIK 2025 veranstaltet.

Konferenz

Bisher bekannte Speaker und Speakerinnen:

Louisa Specht-Riemenschneider:
Louisa Specht-Riemenschneider wird ab September 2024 Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sein. Zuvor hatte sie den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Datenwirtschaftsrecht, Datenschutz, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn inne. Sie studierte Rechtswissenschaften in Bremen, promovierte und habilitierte sich in Freiburg und hatte anschließend Professuren in Köln und Passau inne. Als Direktorin leitet sie sowohl das Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät als auch das Zentrum für Medizinische Datenverwendung und Übersetzung (ZMDT). Außerdem leitete sie den Aufbau des Dateninstituts unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums des Innern (BMI).

Rineke Verbrugge:
Rineke Verbrugge ist eine Pionierin des Brückenschlags zwischen Logik und Kognitionswissenschaft. Insbesondere war sie die erste, die dynamische epistemische Logik und kognitive Computermodellierung zur Untersuchung der Theorie des Geistes kombinierte. Verbrugge ist ordentliche Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Logik und Kognition am Institut für Künstliche Intelligenz der Universität Groningen, ALICE. Seit 2002 ist sie Leiterin der Forschungsgruppe Multiagentensysteme in Groningen, zunächst als außerordentliche Professorin und seit 2009 als ordentliche Professorin.

Barbara Hammer:
Barbara Hammer ist Professorin für Maschinelles Lernen am CITEC Cluster der Universität Bielefeld, Deutschland. Sie promovierte 1999 in Informatik und erhielt 2003 die venia legendi (Lehrbefugnis), beides von der Universität Osnabrück, Deutschland, wo sie eine Nachwuchsgruppe zum Thema „Lernen mit neuronalen Methoden auf strukturierten Daten“ leitete. Im Jahr 2004 wurde sie Professorin für Theoretische Informatik an der Technischen Universität Clausthal, bevor sie 2010 als Leiterin der Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen nach Bielefeld wechselte. Mehrere Forschungsaufenthalte führten sie an die Universität Paris I, die Universität Padua, die Universität Birmingham und das CAIR Bangalore.

Veranstaltungsort
Universität Potsdam am Campus III - Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Veranstalter
Informatik Festival 2025
Gebühr
tba
Nach oben scrollen