zum Hauptinhalt springen
Menü

Daten erschliessen - KI entdecken

kostenfreie, öffentliche Veranstaltung mit Anmeldung

Dienstag, 12. November 2024 von 09.30 bis 16.30 Uhr

Beschreibung

Technologie durchdringt unser Leben. Wir finden innerhalb von Sekunden relevante Informationen – auch ausformuliert zu verständlichen Texten. Übersetzungsprogramme liefern Texte, in denen Muttersprachler keine Fehler finden. Unser Smartphone zeigt uns auf Fingertipp sämtliche Fotos eines bestimmten Familienmitglieds. Wie können diese Errungenschaften auch in unserem Arbeitsumfeld eingesetzt werden?

In der KI-Schulung „Daten erschließen – KI entdecken“ geben wir einen Überblick über das Themenfeld Künstliche Intelligenz. Gerade im öffentlichen Sektor stehen große Datenmengen zur Verfügung. Wie können wir sie erschließen? Die Schulung besteht aus zwei Teilen. Zunächst befassen wir uns mit Grundlagen und Anwendungsfeldern. Anschließend geht es um konkrete Lösungen, Werkzeuge, Voraussetzungen und Herausforderungen. Dabei setzen wir auf Impulsvorträge aus Perspektive von Wissenschaft und Praxis sowie Phasen für Fragen und Diskussionen.

Hier gehts zur Anmeldung

Eventreihe

Das erwartet Sie:
Begrüßung, Vorstellung und Warm-Up

Anwendungsszenarien im öffentlichen Sektor: Wo werden schon heute KI-Systeme in öffentlichen Verwaltungen genutzt?

Grundlagen KI: Was ist KI? Wie funktioniert maschinelles Lernen?

KI im öffentlichen Sektor: Welche Ziele werden mit dem Einsatz von KI-Systemen verfolgt? Wo liegen die Herausforderungen bei der Entwicklung leistungsfähiger KI- Systeme? Wo liegen die Grenzen des KI-Einsatzes im öffentlichen Sektor?

Verwendung von KI-Werkzeugen: Verschiedene KI-Werkzeuge werden vorgestellt und gemeinsam erprobt. Wir funktioniert ein neuronales Netz? Was leisten generative KI-Systeme?

Fallstudien (inkl. ELSI-Aspekte): Aus Daten werden KI-Systeme - eine kritische Perspektive anhand von Fallstudien

Ideensammlung zur Anwendung im eigenen Arbeitskontext: Welche KI-Systeme können im konkreten Arbeitsumfeld zum Einsatz kommen? Welche Herausforderungen zeichnen sich ab? Wie können konkrete Schritte gestaltet werden?

Veranstaltungsort
JIL, Maria-Goeppert-Straße 17, Lübeck
Route anzeigen
Veranstalter
Joint Innovation Lab der Universität zu Lübeck
Nach oben scrollen