CIMTT Spätschicht
Digitale Woche Kiel 2025
Beschreibung
Die CIMTT-Spätschicht bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Industrie zu informieren. In zwei spannenden Vorträgen gibt die Fachhochschule Kiel einen Einblick in aktuelle Projekte. Im Mai 2025 ist die Spätschicht Teil der Digitalen Woche Kiel. Die Vorträge zeigen dieses Mal zum einen, wie der ökologische Fußabdruck in der Produktion erfasst werden. Zum anderen wird am Beispiel einer Windturbine gezeigt, wie KI in der Regelung von Maschinen eingesetzt werden kann.
Agenda
- Vortrag zum Thema „Automatisierte Erfassung des Product Carbon Footprint in der Smart Factory“
- Vortrag zum Thema „Von wo weht der Wind?! KI-Prognosen für Windkraftanlagen“
- Führung Laser-Metallpulver-Auftragsanlage und Networking
Das CIMTT
Das Institut für Produktionstechnik und CIMTT vereint alle Kompetenzen für eine durchgehend digitalisierte und nachhaltige Produktion unter Berücksichtigung aktueller Technologien. Wir verstehen uns als Knotenpunkt für Produktion im Norden.
Hinweis zur Anfahrt
Das CIMTT befindet sich im Gebäude C5 der Hochschule. Den Haupteingang finden Sie in der Schwentinestrasse gegenüber vom großen Hochhaus.
Die CIMTT-Spätschicht ist ein Angebot von KI.SH.
KI.SH, bestehend aus dem KI-Anwendungszentrum und dem KI-Transfer-Hub, wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 (LPW) mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Schwentinestr. 13
24149 Kiel
Das CIMTT befindet sich im Gebäude C5 der Hochschule. Den Haupteingang finden Sie in der Schwentinestrasse gegenüber vom großen Hochhaus.
Route anzeigen