AI Law Talk
KI und Arbeitsrecht in Unternehmen
Beschreibung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wirft für Unternehmen zahlreiche neue Rechtsfragen auf: vom allgemeinen Einsatz der KI über Datenschutz bis hin zu arbeitsrechtlichen Regelungen.
In unserer Webinarreihe AI Law Talk vermittelt Ihnen Dr. Oliver Daum, Fachanwalt für IT-Recht der gleichnamigen Rechtsanwaltskanzlei, fundiertes Wissen rund um die wichtigsten Rechtsfragen beim Einsatz von KI in Unternehmen. Die Veranstaltungen finden jeweils online über Microsoft Teams statt und richten sich gezielt an Unternehmen, die sich rechtlich sicher im Umgang mit KI aufstellen möchten.
In unserem dritten Webinar stehen die arbeitsrechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI im Mittelpunkt. Wie kann KI im Recruiting eingesetzt werden, ohne gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zu verstoßen? Wir beleuchten die rechtlichen Vorgaben rund um automatisierte Entscheidungen und gehen auf aktuelle Urteile, wie das Schufa-Urteil des EuGH, ein.
Zudem wird die Leistungsüberwachung und die damit verbundene Beteiligung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG thematisiert. Abschließend zeigen wir, wie Betriebsvereinbarungen gestaltet werden können, um den Einsatz von KI rechtssicher zu regeln.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich wertvolles Praxiswissen für den rechtssicheren Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen!
Wir freuen uns darauf, dass Sie an der Webinar-Reihe teilnehmen!
Hier finden Sie die weiteren Termine der Webinar-Reihe:
1. Termin am 09.07.2025: Rechtliche Aspekte zum Einsatz von KI in Unternehmen
2. Termin am 01.10.2025: KI und Datenschutz in Unternehmen
Dr. Oliver Daum ist Rechtsanwalt aus Kiel, Fachanwalt für IT-Recht, Datenschutzbeauftragter (IHK) und IT-Sicherheitsbeauftragter (IHK). Schwerpunktmäßig ist er in den Bereichen IT, Datenschutz und Datensicherheit, K. I., Arbeitsrecht sowie Sport und E-Sport tätig. Er kann das Alphabet der Autokennzeichen.
