Förderprogramm „go-digital“: Chance für IT-Beratungsunternehmen und IT-Dienstleister
Anträge auf Autorisierung für das Programm können noch bis zum 28.02.2022 gestellt werden. Förderanträge für Digitalisierungsprojekte können jederzeit eingereicht werden.
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde das beliebte Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bis 2024 verlängert und um zwei neue Module „Datenkompetenz“ und „Digitalisierungsstrategie“ erweitert.
Das ist eine gute Nachricht für alle Unternehmen, die in den kommenden Jahren ihre digitale Transformation voranbringen und sich dafür professionelle Unterstützung ins Haus holen wollen. Aber auch für IT-Beratungsunternehmen und IT-Dienstleister kann das Förderprogramm lohnenswert sein, denn insbesondere in Schleswig-Holstein werden autorisierte Unternehmen gebraucht, die go-digital-Projekte umsetzen können.
Das Programm „go-digital“ funktioniert folgendermaßen: Unternehmen können mit dem Programm Digitalisierungsprojekte in insgesamt fünf Modulen durchführen und suchen sich dafür ein autorisiertes IT-Beratungsunternehmen bzw. einen IT-Dienstleister für die Durchführung. Bei den Projekten kann es sich zum Beispiel um die Entwicklung einer neuen Webseite oder eines Online-Shops handeln, oder auch um die Einführung eines CRM-Systems, um IT-Sicherheitsprojekte oder um die Erarbeitung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Das Unternehmen erhält dann eine Förderung von 50 % der Beratungskosten für bis zu 30 Beratertage (maximal 16.500 €).
Für IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen ist die Autorisierung für go-digital eine große Chance in der Akquise neuer Kunden, denn für die potenziellen Kunden ist die Förderung sehr attraktiv – vor allem, wenn mehrere IT-Dienstleister miteinander verglichen werden und einige davon eine Förderung anbieten können. Insbesondere in Schleswig-Holstein besteht noch ein großer Bedarf an autorisierten IT-Dienstleistern. Viele Unternehmen legen zudem Wert darauf, dass der Projektpartner ebenfalls in der Region beheimatet ist.