Menü

Künstliche Intelligenz in Schleswig-Holstein

Der KI-Transfer-Hub: ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft

Erleben Sie als kleines und mittleres Unternehmen (KMU), als Start-up, als Mitarbeitende und Interessierte im Bereich der Künstliche Intelligenz die große Vielfalt an KI-basierten Lösungen. Finden Sie gemeinsam mit dem KI-Transfer-Hub SH heraus, was KI ausmacht und wie Sie das volle Potenzial von KI-Anwendungen in Schleswig-Holstein ausschöpfen können. Wir begleiten Sie praxisnah und eröffnen Ihnen Zugang zur Wissenschaft und neuester Forschung. Die Partner des KI-Transfer-Hub SH freuen sich, Ihnen die Schwerpunktthemen, die Angebote und das Netzwerk vorzustellen. Der KI-Transfer-Hub SH wird als Projekt gefördert von der Europäischen Union - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.

Über uns

Auf einen Blick: Unsere KI-Schwerpunktthemen und Branchen

Shot of male pharmacist sitting at his desk and working with digital tablet and computer

Auf der einen Seite die KI-Methoden wie Drohnen und der Digitale Zwilling, Natural Language und Predictive Maintenance, Edge und Cloud. Auf der anderen Seite die Branchen wie Medizintechnik und IT-Sicherheit, Erneuerbare Energien und Smart City, Maritime Technik und Logistik. Die einzelnen KI-Werkzeuge und Domänen sind ebenso vielfältig wie deren Kombinierbarkeit.  Da fällt es nicht leicht, den Durchblick im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu behalten. Unsere Rubrik KI-Schwerpunktthemen führt Sie auf kompaktem Wege zu tiefergehenden Informationen, Praxisbeispielen und unseren Ansprechpartnern. 

KI-Schwerpunkte

Starten Sie mit uns ins KI-Zeitalter: Unser Angebote für Ihr Unternehmen

Aktuelles

Termine

Mittwoch, 11. Oktober 2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr
alle Termine anzeigen

KI-Netzwerk: Für jede KI-Anwendung der passende Partner

Group of business people in convention center, coffee break.

Profitieren Sie vom Netzwerk des KI-Transfer-Hub SH und werden Sie ein aktiver Teil davon. Ihre Vorteile: Austausch mit Forschungseinrichtungen, KI-Anwendern und Interessenten, ebenso schneller wie effektiver Zugang zu Fachpersonal und Informationen sowie eine erhöhte Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen. Forschungseinrichtung, Verbundpartner, KI-Dienstleister – auf unserer Karte finden Sie alle Teilnehmenden des Netzwerks und ihre Rolle im KI-Transfer-Hub SH. Neben aktuellen Praxisbeispielen - unseren Use Cases - zeigen wir Ihnen auch Unternehmens-Porträts aus Schleswig-Holstein. Erfahren Sie ganz konkret, welche Herausforderungen die Unternehmen mit Unterstützung der Hochschulpartner des KI-Transfer-Hub SH in Angriff genommen haben oder welche Lösungen von Unternehmenspartnern des KI-Transfer-Hub in KMU implementiert wurden. Und über unser Formular können Sie schnell und direkt Partner des landesweiten Ökosystems der Künstlichen Intelligenz werden.

KI-Netzwerk

UKSH

In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Patientinnen und Patienten in den Notfallaufnahmen Deutschlands konstant gewachsen. Lange Wartezeiten, überlastetes Klinikpersonal und eine unzureichende Patientenversorgung waren die Folge. Auch werden Materialressourcen nicht optimal genutzt. Das neue Assistenzsystem „APONA“, welches vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, singularIT, einem IT-Dienstleister aus Leipzig und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein entwickelt wurde, schafft neue Möglichkeiten: Ein intelligentes Assistenzsystem, welches patientenspezifische Vorhersagen über benötigte Ressourcen im Behandlungsverlauf tätigt. Das System wird konstant mit historischen und aktuellen Daten aus der Notaufnahme trainiert, sodass sich das System ...

Fachhochschule Kiel

Eine Geschäftsidee von Anfang bis Ende zu entwickeln und die Idee mit entsprechenden Marketingtexten auszuformulieren ist nicht leicht — einzigartig soll sie sein, Alleinstellungscharakter haben, sich von anderen Ideen abgrenzen. Bei all den Produkten auf dem Markt ist das eine echte Herausforderung. Dr. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel möchte, mit ihrem Team ein Unterstützungsangebot anbieten: Im Projekt „AI2Entrepreneur“ evaluiert und pilotiert sie das Potenzial KI-gestützter Werkzeuge für multimodale Content-Generierung mit dem Fokus auf Text-, Bild- und Videomaterial im Rahmen von Gründungsvorhaben in Schleswig-Holstein. Bereits ein vorheriges Projekt „KI Akademisches Schreiben“ hat gezeigt, dass durch den Einsatz von ...

Centerline Design

Der Entwicklungsdienstleister Centerline Design aus Quarnbek hat hat sich durch die Zusammenarbeit mit dem KI-Transfer-Hub SH intensiv mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz beschäftigt.   ...

Intelligent Imaging Lab

Neu im KI-Transfer-Hub SH: das Intelligent Imaging Lab der Sektion Biomedizinische Bildgebung in Kiel. Die 2010 gegründete Sektion um deren Leiter Prof. Dr. Claus-Christian Glüer hat sich dem Technologietransfer in die Medizin verschrieben. ...

myStandards

Der KI-Transfer-Hub SH unterstützt das Kieler Start-up myStandards dabei, die Qualitätssicherung der hauseigenen Produktion zu sichern. Die Pulverpresstabletten des Unternehmens werden als Kalibrationsstandards für chemische Analysegeräte weltweit eingesetzt. Durch die Integration einer KI-basierten Software können die Tabletten automatisch klassifiziert und so die Qualität unabhängig überprüft werden. ...

Kontor Consulting

Der Full-Service IT-Dienstleister Kontor Consulting betritt mit der Entwicklung einer intelligenten KI-gestützten Software für ein effektives Papierdokumenten-Management die Welt der Künstlichen Intelligenz. Auf diesem Weg wird Kontor Consulting vom KI-Transfer-Hub SH begleitet. ...

Hecht + Marciniak / SIGGI

KI-Transfer-Hub SH begleitet bei der Erstellung eines Prototyps zur effektiven Beantwortung von Multiple-Choice-Fragen für die Siggi-Lernapp der Hecht und Marciniak GmbH. Die App gestaltet das Lernen angenehmer und wird in Kooperation mit der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) kostenfrei zur Verfügung gestellt. ...

north.io

Neu im KI-Transfer-Hub SH: Das Kieler Unternehmen north.io – vormals EGEOS – digitalisiert die Ozeane, entwickelt webbasierte, umweltrelevante Software und ist in nur zehn Jahren zum weltweit größten Hub für Munition im Meer geworden. ...

b+m Informatik AG

Die b+m Informatik AG mit Sitz in Melsdorf bei Kiel kann auch aufgrund der eigenen Erfahrungen ihre Kunden von der Notwendigkeit überzeugen, jetzt die Digitalisierung und die Entwicklung von KI-Technologien in ihren Unternehmen voranzubringen. Das KI-Labor von b+m bietet Unternehmen Service vom Wissenstransfer bis zum produktiven KI-System ...

Presse und Mediathek

Infomaterialien aus unseren KI-Schulungen, Fachbeiträge, Live-Streams, Imagevideo —  in unserer Mediathek finden Sie Videos, Bilder und Informationsmaterialien aus vergangenen Veranstaltungen rund um den KI-Transfer-Hub SH. Wir vermitteln Ihnen in unserem Netzwerk zudem gerne Interviews mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft und stehen für Presseanfragen zur Verfügung. Unseren aktuellen Veranstaltungskalender mit Workshops, Fortbildungen und weiteren Events finden Sie hier

Presse und Mediathek

 

CAU Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Westküste
Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein
Technische Hochschule Lübeck
UniTransferKlinik Lübeck
Universität zu Lübeck
WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Nach oben scrollen